Der Psychotherapeut erarbeitet gemeinsam mit dem Patienten neue Verhaltens- und Erlebensmuster, die der Patient mit Hilfe verschiedener Methoden einübt. Ziel ist, die negativen Muster durch positive zu ersetzen. Die Verhaltenstherapie ist eine gedanken- und handlungsorientierte, problembezogene Therapieform.
Letzte Beiträge
- Kontakt Logotherapievon User24
- Künstliche Intelligenz berechnet den Zeitpunkt eines Schlaganfallsvon User24
- Online-Befragung zum Thema berufliche Wiedereingliederungvon User24
- Bundesteilhabegesetzvon 10567036
- Patientenberatungvon User24
- Kurzzeitpflegevon User24
- Wunsch- und Wahlrecht zum Reha Aufenthaltvon User24
- Umfrage: Patient:innensicht und Forschungspriorisierung in der Rehabilitation nach Schlaganfallvon User24
- „AWARE-Was wollen Aphasiker:innen“von 10567036
- Rekrutierung von Betroffenen-Expertenvon 10567036
- TU München: Studierendenprojekt Inklusion am Arbeitsplatzvon 10567036
- WANDERAUSSTELLUNG Selbsthilfe bewegt!von User24
Kommentare
Die Teilnahme an der Umfrage sei empfohlen. Ich bitte alle mitzumachen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.