SHS

Sebst Hilfe Schlaganfall

Kategorie: REHA Sport

Wunsch- und Wahlrecht zum Reha Aufenthalt

Wunsch- und Wahlrecht – Was bedeutet das?

Das Wunsch- und Wahlrecht ist im Sozialgesetzbuch IX § 8 geregelt. Dieses Recht bedeutet für Sie als Patient bzw. Rehabilitand: Sie haben die Möglichkeit, bei der Auswahl der Klinik für Ihre Rehabilitationsmaßnahme mitzuentscheiden.

Nutzen Sie Ihre Chance und suchen Sie sich die Klinik für Ihre Reha – egal ob teilstationär oder stationär – selbst aus. Geben Sie bereits bei der Antragstellung Ihre Wunschklinik an. Ein Musterformular zur Ergänzung Ihres Antrages steht Ihnen hier unten zum Download zur Verfügung.

Ihrem Wunsch muss der Kostenträger entsprechen. Auch nachträglich eingereichte Änderungen werden bis zu 4 Wochen nach der Bewilligung entgegengenommen und berücksichtigt.

Gut zu wissen – Tipps rund um das Wunsch- und Wahlrecht!

Die Entfernung der Klinik spielt zukünftig keine Rolle mehr. Je nach Bedürfnissen können Sie in der Nähe Ihrer Angehörigen bleiben oder eine größere Distanz zwischen Reha-Klinik und persönlichem Umfeld wählen.

Sofern Ihnen bereits eine Klinik zugewiesen wurde, können Sie auch im Nachhinein von Ihrem Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch machen und dem Kostenträger Ihren persönlichen Änderungswunsch mitteilen.

MusterformularRehaWahl-2

Muster herunterladen

REHA Sport

Reha Sport fördert die Ausdauer, Kraft, Koordination und das Selbstbewusstsein, zum Beispiel durch Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen oder Bewegungsspiele in Gruppen. Die Übungen werden durch qualifizierte Übungsleiter überwacht.

Es gibt noch viel mehr zu sagen, wenn es um REHA Sport geht.
Hier sind ein paar interessante Fakten und Informationen, die du über REHA Sport wissen solltest:

  • REHA Sport ist ein gesetzlich anerkannter Präventionskurs oder eine Therapie, die von gesetzlichen Krankenkassen finanziert wird.
  • REHA Sport ist für Menschen mit bestimmten medizinischen Einschränkungen geeignet, zum Beispiel nach einer Operation oder einer Erkrankung.
  • Ein REHA Sport Kurs beinhaltet normalerweise Übungen, die entweder in Gruppen oder als Einzelperson durchgeführt werden können.
  • Oftmals stellt der Arzt einen speziell auf den Patienten und seine Bedürfnisse abgestimmten Therapieplan auf. Der Plan beinhaltet eine Reihe von sportlichen Aktivitäten, die dem Patienten helfen sollen, seine Muskeln zu stärken und seine allgemeine Beweglichkeit zu verbessern.
  • In manchen Fällen kann der Arzt den Patienten auch in spezielle Übungskurse schicken, in denen er von qualifiziertem Personal unterrichtet wird. Diese Kurse können auch online stattfinden.

Es gibt viele verschiedene Arten von REHA Sport: Von Yoga über Schwimmen bis hin zum Nordic Walking – es gibt für jeden etwas!
All diese Aktivitäten helfen dem Patienten dabei, seinen Körper wieder fit zu machen und seinen Alltag besser bewältigen zu können. REHA Sport ist also eine gute Möglichkeit für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, ihren Alltag besser bewältigen zu können und ihre Fitness zu verbessern.
Warum also nicht mal darüber nachdenken?

Mein Tipp  und meine beste Erfahrungen dazu:

Alle Links werden ein einem neuen Tab gezeigt. Um zurück zu kommen, müssen Sie oben den Tab mit der SHS Site anklicken.

© 2025 SHS

Theme von Anders NorénHoch ↑