SHS

Sebst Hilfe Schlaganfall

Monat: Dezember 2023

Rekrutierung von Betroffenen-Experten

Liebe Selbsthilfegruppen,

liebe junge Betroffene,

diese Einladung erreichte uns von der Universität zu Lübeck mit der Bitte um Weiterleitung.

Für das Forschungsprojekt „StrokeCompass“ wird die Unterstützung von Personen benötigt, die selbst einen Schlaganfall erlitten haben und sich als Experten/Expertinnen zu ihrer Erkrankung engagieren. Es geht bei dem Projekt um die Entwicklung und Erprobung eines Unterstützungsprogramms für Schlaganfall-Betroffene in Bezug auf die medikamentöse Therapie nach einem Schlaganfall.

Wenn Sie Interesse haben, an Projekttreffen teilzunehmen, freuen sich die Verantwortlichen über eine Kontaktaufnahme. Die Treffen finden in der Regel online statt und es geht darum, Ihre einzigartige Sichtweise und Ihre Erfahrungen zu dem Forschungsthema zu teilen und so das Vorhaben zu unterstützen. Alle weiteren Details zum Projekt finden Sie in dem Informationsschreiben im Anhang.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse und Fragen direkt an die Ansprechpartnerin Anne-Marei Jarchow (anne-marei.jarchow@uksh.de).

Herzliche Grüße

Nadine Hunting
Project Manager
Integrierte Versorgung:

Prävention

Telefon: +49 5241 9770-64
E-Mail: nadine.hunting@schlaganfall-hilfe.de |

Einladung-fuer-Schlaganfallbetroffene

TU München: Studierendenprojekt Inklusion am Arbeitsplatz

Liebe Selbsthilfegruppen,

die folgende Anfrage erreichte uns mit der Bitte um Weiterleitung. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an den angegebenen Ansprechpartner.

Sehr geehrte Damen und Herren, 

Mein Name ist Thomas Sigl und ich studiere im Master Management und Technology an der TU München. 

Gemeinsam mit drei weiteren Studenten suchen wir passende Interviewpartner für den Bereich Inklusion am Arbeitsplatz.   

Genauer gesagt suchen wir nach Personen mit physischen Einschränkungen, welche einen Beruf im Büro ausführen. 

Hierbei kooperiert die TU München mit dem führenden Büromöbel-Hersteller “Steelcase”, um schlussendlich geeignete Lösungen für Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz zu konzipieren – Stichwort “Inklusives Design”.

Uns würde von Ihnen interessieren, wie Sie mit Ihrer physische Beeinträchtigung am Arbeitsplatz umgehen und welche Anpassungen/ Lösungen Sie vorgenommen haben, um Ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen.

Hierbei handelt es sich keinesfalls um ein kommerzielles Projekt, es dient lediglich dazu, Bedürfnisse dieser Personengruppen zu erkennen, damit für diese in Zukunft der Arbeitsalltag einfacher wird. 

Wir würden uns sehr darüber freuen, Sie als Interviewpartner für dieses Projekt zu gewinnen. Ein Interview dauert in der Regel nicht länger als 30min. Sie würden uns sehr viel dabei helfen.

Meine Kontaktdaten:

Thomas Sigl

thomas.sigl@tum.de

+49 151 24077722

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Sigl

Weiterleitung von
Sandra Wiesemann
Integrierte Versorgung:
Sachbearbeitung
E-Mail: sandra.wiesemann@schlaganfall-hilfe.de

© 2025 SHS

Theme von Anders NorénHoch ↑